27/08/2024 0 Kommentare
Vorgängerinnen!
Vorgängerinnen!
# Friedensgemeinde

Vorgängerinnen!
Wie lang ist es wohl her, dass Frauen, die Theologie studiert hatten auch ins Pfarramt ordiniert werden konnten?
In Deutschland sind es 80 Jahre! Zunächst wurden Frauen nur "eingesegnet" und hatten nicht die gleichen Rechte, wie männliche Kollegen - das betraf die Aufgaben in der Gemeinde, das Recht im GKR abzustimmen oder auch die Amtskleidung. Und wer heiratete, musste automatisch aus dem Amt scheiden.
Obwohl Luther gesagt hat, dass alle, die aus der Taufe gekrochen kommen, "Papst" sind, ist es in Deutschland nur dem Kampf vieler mutiger Frauen zu verdanken, dass wir heute eine Gleichberechtigung im Pfarrdienst erreicht haben. Der Weg dahin war steinig - wie sehr, das zeigt uns die Wanderausstellung "Vorgängerinnen", die zur 75jährigen Feier der Frauenordination in Deutschland entwickelt wurde.
Auch in unserer Gemeinde gab es eine Pfarrvikarin, die nicht ordiniert, sondern nur eingesegnet war. Sie hieß Gertrud Frischmuth und arbeitet von 1936 an in unserer Gemeinde - bis in die 60er Jahre hinein. Dort durfte sie Konfirmandenunterricht geben (aber nur den Mädchen), Kindergottesdienst und Seelsorge an Frauen machen. Predigen durfte sie erst, als der männliche Kollege eingezogen wurde. Ihre Geschichte erforschen wir mit dem Geld, das von Irene Franke-Atli zu ihrem Abschied gesammelt wurde. Den Vorgängerinnen fügen wir so noch unsere eigene Vorgängerin hinzu.
Die Ausstellung wird feierlich eröffnet mit einem Gottesdienst am 20.10. um 11:30 Uhr. Dazu wird uns Maike Schöfer die Predigt halten. Sie ist eine starke junge feministische Stimme der gegenwärtigen Kirche. Zur anschließenden Vernissage ab 12:30 Uhr gibt es eine Einführung und einen kleinen Bericht über unsere Recherchen zu Frau Frischmuth.
Am 10.11. ist die Finissage nach dem Gottesdienst. Dazu laden wir herzlich zu Tisch und reden mit älteren und jungen Pfarrerinnen über die Erfahrungen von Frauen im Pfarramt gestern und heute.
Die Ausstellung im Gemeindehaus ist geöffnet jeweils Mittwoch, Freitag und Sonntag von 14-17:00 Uhr.
Desweiteren laden wir herzlich zum Begleitprogramm ein:
23.10., 15:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Frauen im Widerstand" in der Gedenkstätte deutscher Widerstand. Bitte melden Sie sich dafür an. (birte.biebuyck@friedensgemeinde.berlin). Wer selbständig hinkommen möchte, möge bitte um 14:45 Uhr vor Ort sein, wer mit dem Auto mitfahren möchte, möge bitte um 14:00 Uhr an dem Brunnen vor unserer Gemeinde sein. (Teufelsseechaussee).
29.10., 19:00 Uhr: Vortrag zur Lebens- und Arbeitsgeschichte von Erika Godel - der ersten Frau in unserer Kirchenleitung. Sie war eine Vorkämpferin nicht der Gleichberechtigung - sondern für die Anerkennung der Gleichbegnadung der Frauen. Sie suchte nach neuen Worten, die die Erfahrungen von Frauen einbeziehen und kämpft für das Reich der Himmel, in dem mehr Solidarität, mehr Liebe, mehr Gerechtigkeit ist. Wir freuen uns, dass sie selbst kommt und uns davon erzählt!
8.11., 19:00 Uhr: Fingerfood und Film - Auch im politischen und gesellschaftlichen Feld verdanken wir alles unseren Vorgängerinnen. Dieser Film zeichnet ein eindrückliches Porträt starker Frauen.
Kommentare